MailStream: 100% Client-Side Gmail-Automatisierungstool - Keine OAuth-Verifizierung Erforderlich
Reines Client-Side Gmail-Automatisierungstool. Batch-E-Mails aus CSV senden, Tausende E-Mails mit Anhängen herunterladen. Läuft vollständig in Ihrem Browser - kein Server, keine komplexe OAuth-Verifizierung, kompletter Datenschutz.

Table of Contents
TL;DR: MailStream ist ein reines Client-Side Gmail-Automatisierungstool, das vollständig in Ihrem Browser läuft. Senden Sie Batch-E-Mails aus CSV-Dateien mit intelligentem Rate-Limiting, laden Sie Tausende von E-Mails mit Anhängen herunter. Keine Server-Infrastruktur erforderlich, kein komplexer OAuth-Verifizierungsprozess - nur das grundlegende Google Cloud-Setup. Ihre Daten verlassen niemals Ihren Browser.
Das Problem mit Traditioneller Gmail-Automatisierung
Traditionelle Gmail-Automatisierungstools laufen auf Servern, was Komplexität schafft:
- OAuth-Verifizierungsanforderungen: Server-basierte Apps benötigen umfangreiche Google-Verifizierung
- Datenschutzbedenken: Ihre E-Mails passieren Server von Drittanbietern
- Infrastrukturkosten: Server, Datenbanken, Wartung
- Sicherheitsaudits: Regelmäßige Bewertungen und Compliance-Checks
- Vertrauensprobleme: Sie müssen dem Anbieter mit Ihren Daten vertrauen
Für Unternehmen, die Datenschutz und Einfachheit schätzen, sind diese serverbasierten Lösungen unnötig komplex.
MailStream: Reine Client-Side-Architektur
MailStream verfolgt einen radikal anderen Ansatz. Durch die vollständige Ausführung in Ihrem Browser mit Client-Side-JavaScript wird die Serverkomplexität vollständig eliminiert. Kein Server bedeutet keinen komplexen OAuth-Verifizierungsprozess - nur das grundlegende Google Cloud-Projekt-Setup, das 5 Minuten dauert.
Was ist MailStream?
MailStream ist ein browserbasiertes Gmail-Automatisierungstool, das:
- Batch-E-Mails aus CSV-Dateien mit intelligentem Rate-Limiting sendet
- Tausende von E-Mails mit Anhängen als ZIP-Dateien herunterlädt
- Kein komplexer OAuth-Verifizierungsprozess erforderlich
- Vollständig in Ihrem Browser ohne Server läuft
- Totalen Datenschutz garantiert
Kernfunktionen, die Teure Lösungen Ersetzen
📤 Batch-E-Mail-Versand aus CSV
Laden Sie eine CSV mit Empfänger-, Betreff- und Inhaltsspalten hoch. MailStream erledigt den Rest:
- Intelligentes Rate-Limiting: 35-75 Sekunden zwischen E-Mails (Gmail-konform)
- Pause/Fortsetzen: Jederzeit stoppen und fortfahren
- Fortschrittsverfolgung: Echtzeit-Status für jede E-Mail
- Tägliches Kontingent-Management: 500 E-Mails (kostenlos) / 2.000 (Workspace)
- Ergebnisse exportieren: Sendebericht als CSV herunterladen
Erforderliches CSV-Format:
empfaenger,betreff,inhalt
[email protected],Monatliches Update,Lieber Hans...
[email protected],Rechnung #1234,Anbei finden Sie...
📥 Massen-E-Mail-Download mit Anhängen
Laden Sie Ihr gesamtes E-Mail-Archiv oder gefilterte Auswahlen herunter:
- Erweiterte Filter: Datumsbereich, Absender, Betreff, Labels, Anhänge
- Massen-Download: Bis zu 10.000 E-Mails pro Sitzung
- ZIP-Export: E-Mails + Anhänge in organisierten Ordnern
- Metadaten-CSV: Vollständige E-Mail-Details für Analysen
- Fortschrittsverfolgung: Große Downloads pausieren/fortsetzen
Wie MailStream Funktioniert: 3 Einfache Schritte
Schritt 1: Google Cloud-Setup (Einmalig, 5 Minuten)
- Gehen Sie zur Google Cloud Console
- Erstellen Sie ein Projekt und aktivieren Sie die Gmail API
- Erstellen Sie OAuth 2.0-Anmeldedaten (Webanwendungstyp)
- Fügen Sie Ihre Domain zu den autorisierten Ursprüngen hinzu
- Kopieren Sie die Client-ID
Schritt 2: MailStream Konfigurieren
Fügen Sie einfach Ihre Client-ID zur Konfigurationsdatei hinzu:
{
"clientId": "IHRE_CLIENT_ID.apps.googleusercontent.com",
"debug": false
}
Schritt 3: Mit der Automatisierung Beginnen
Greifen Sie auf MailStream unter https://mailer.42rows.com zu oder hosten Sie es selbst. Melden Sie sich mit Google an und Sie können mit der Automatisierung beginnen.
Technische Architektur: Warum Sie Revolutionär Ist
100% Client-Side-Verarbeitung
- Keine Backend-Server: Alles läuft in Ihrem Browser
- Direkter Gmail API-Zugriff: Browser ↔ Gmail, kein Mittelsmann
- Temporäre OAuth-Token: 1-Stunden-Gültigkeit mit Auto-Refresh
- Null Datenspeicherung: Nichts außerhalb Ihres Browsers gespeichert
- Open-Source-Code: Vollständig überprüfbar auf GitHub
Sicherheits- und Datenschutzvorteile
Funktion | Traditionelle Tools | MailStream |
---|---|---|
Datenstandort | Unternehmensserver | Nur Ihr Browser |
OAuth-Audit erforderlich | Ja (komplex) | Nein |
Datenschutz | Vertrauen erforderlich | Garantiert |
GDPR-Compliance | Komplex | Automatisch |
Serverkosten | 100-1000€/Monat | 0€ |
Quellcode | Geschlossen | Offen & Verifizierbar |
Anwendungsfälle aus der Praxis
Marketing-Agenturen: Personalisierte Kampagnen
Sarahs Agentur sendet monatlich 1.500 personalisierte E-Mails an Kunden. Kosten der vorherigen Lösung: 299€/Monat plus OAuth-Komplexität. Mit MailStream: 0€ und einfaches Setup.
Prozess:
- Kontakte aus CRM in CSV exportieren
- Personalisierten Inhalt für jeden Empfänger hinzufügen
- In MailStream hochladen
- Mit 45-Sekunden-Verzögerung senden (Gmail-sicher)
- Ergebnisse für Reporting exportieren
Anwaltskanzleien: E-Mail-Archivverwaltung
Die Kanzlei Schmidt musste 50.000 E-Mails für einen Fall herunterladen. Angebot vom Dienstleister: 5.000€. Mit MailStream: Kostenlos.
Prozess:
- Datumsbereich und Absenderfilter festlegen
- Relevante E-Mails suchen und auswählen
- Als ZIP mit Anhängen herunterladen
- In E-Discovery-Plattform importieren
E-Commerce: Bestellbestätigungen
TechStore sendet täglich 500 Bestellbestätigungen. Vorherige Kosten: 199€/Monat. Mit MailStream: 0€.
Workflow:
- Bestellungen in CSV exportieren
- E-Mail-Inhalt mit Vorlagen generieren
- Batch-Versand über MailStream
- Lieferstatus verfolgen
Leistungsbenchmarks und Limits
Funktion | Limit | Hinweise |
---|---|---|
E-Mails pro Tag | 500 (kostenlos) / 2.000 (Workspace) | Gmail-Limit |
E-Mails pro Batch | 100 | Gmail API-Limit |
Anhangsgröße | 25 MB | Pro Anhang |
Download max | 10.000 E-Mails | Browser-Speicher |
ZIP-Dateigröße | ~500 MB | Browser-abhängig |
OAuth-Token | 1 Stunde | Auto-Refresh |
Rate-Limiting | 35-75 Sek/E-Mail | Verhindert Blockierung |
Erweiterte Konfiguration
Anpassen der Rate-Limits
Bearbeiten Sie die Konfiguration für Ihre Bedürfnisse:
RATE_LIMITS: {
MIN_DELAY_MS: 35000, // Minimum 35 Sekunden
MAX_DELAY_MS: 75000, // Maximum 75 Sekunden
QUOTA_PER_DAY: 500, // Gmail Free Tier
QUOTA_PER_DAY_WORKSPACE: 2000, // Google Workspace
}
Debug-Modus
Aktivieren Sie detailliertes Logging für die Fehlerbehebung:
{
"clientId": "IHRE_CLIENT_ID",
"debug": true,
"logLevel": "debug"
}
Häufig Gestellte Fragen
Ist MailStream wirklich kostenlos?
Ja, vollständig kostenlos. Es ist Open-Source-Software, die in Ihrem Browser läuft. Sie benötigen nur ein Google Cloud-Projekt (kostenloses Kontingent) für den Gmail API-Zugriff.
Wie unterscheidet sich dies von Mail-Merge-Tools?
Traditionelle Mail-Merge-Tools laufen auf Servern und erfordern komplexe OAuth-Audits. MailStream läuft vollständig im Browser und eliminiert Audit-Anforderungen und Serverkosten bei gleicher Funktionalität.
Was ist mit Gmails Sendelimits?
MailStream respektiert alle Gmail-Limits:
- Kostenlose Konten: 500 E-Mails/Tag
- Google Workspace: 2.000 E-Mails/Tag
- Eingebautes Rate-Limiting verhindert Kontosperrung
Sind meine Daten sicher?
Absolut. Ihre Daten verlassen niemals Ihren Browser. Es gibt keine Server zum Hacken, keine Datenbanken zum Durchbrechen. Sie können dies überprüfen, indem Sie unseren Open-Source-Code einsehen.
Kann ich das Tool anpassen?
Ja! MailStream ist Open Source. Forken Sie es, modifizieren Sie es, branden Sie es als Ihr eigenes. Die MIT-Lizenz erlaubt kommerzielle Nutzung.
Was passiert, wenn Google ihre API ändert?
Das Tool verwendet offizielle Gmail-APIs gemäß Googles Richtlinien. Updates werden durch die Open-Source-Community gehandhabt.
Beginnen Sie Heute mit Client-Side Gmail-Automatisierung
Hören Sie auf, mit komplexen OAuth-Verifizierungen zu kämpfen. Hören Sie auf, Dritten mit Ihren E-Mail-Daten zu vertrauen. Hören Sie auf, Server-Infrastruktur zu verwalten.
🚀 MailStream Jetzt Testen - Keine Registrierung Erforderlich
📖 Dokumentation Ansehen - Setup-Anleitungen & API-Referenz
💻 Quellcode Durchsuchen - 100% Transparent & Verifizierbar
Technischer Support
- GitHub Issues: Bugs melden oder Features anfordern
- E-Mail: [email protected]
- Dokumentation: Vollständige Setup- und Nutzungsanleitungen
Fazit
MailStream stellt einen Paradigmenwechsel in der E-Mail-Automatisierung dar. Durch die Eliminierung von Servern und die vollständige Client-Side-Ausführung werden die größten Hindernisse der Gmail-Automatisierung beseitigt: Komplexität und Datenschutzbedenken.
Ob Sie 50 E-Mails oder 50.000 senden, Archive herunterladen oder Kampagnen verwalten - MailStream bietet Enterprise-Grade-Funktionalität ohne Enterprise-Komplexität.
Entwickelt von 42ROWS, dem Team hinter innovativen Automatisierungslösungen, die Datenschutz, Leistung und Kosteneffizienz priorisieren. MailStream ist Open Source und unter der MIT-Lizenz verfügbar.
Haftungsausschluss: MailStream ist nicht mit Google verbunden. Es verwendet offizielle Gmail-APIs in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen. Benutzer sind für die Einhaltung von Gmail-Sendelimits und Anti-Spam-Richtlinien verantwortlich.
Tags
About the Author
42ROWS Team
Das 42ROWS-Team entwickelt innovative Lösungen für Automatisierung und Datenverarbeitung und hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren, ohne Datenschutz und Sicherheit zu gefährden.